Neueste Beiträge

Modernisierung der Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld

Umrüstung auf LED realisiert durch eigens entwickelte Sonderleuchten mit asymmetrischem Reflektor, individuell programmierte Seebacher-Steuerung u.v.m.

Konzerthaus in Bielefeld

Die Rudolf-Oet­ker-Halle in Bie­le­feld ist ein Kon­zert­haus mit pro­gram­ma­ti­scher Viel­falt von Klas­sik, Jazz, Folk und Pop bis Kaba­rett, Gesang und Tanz.
Mit ihrer beson­de­ren Archi­tek­tur und der unver­gleich­li­chen Akus­tik ist die Rudolf-Oet­ker-Halle ein bedeu­ten­des Zen­trum des musi­ka­li­schen und kul­tu­rel­len Lebens in Bielefeld.

Umbau des Foyers

2018 wurde die Ver­wal­tung sowie die künst­le­ri­sche Lei­tung der Rudolf-Oet­ker-Halle an die Stadt Bie­le­feld über­tra­gen. Im glei­chen Jahr fand die Umge­stal­tung des Foy­ers durch die Archi­tek­ten Wan­ne­ma­cher & Möl­ler statt. Mul­ti­sen­ses hat hier pla­ne­risch unter­stützt, die pas­sen­den Pro­dukte aus­ge­wählt und die tech­ni­sche Umset­zung über­nom­men. So wurde u.a. ein Tra­ver­sen­sys­tem von Hof Alu­tec und neue Schein­wer­fer der Marke Strand Light­ing instal­liert. Zur Ansteue­rung inte­grierte Mul­ti­sen­ses eine ETC Color­source Lichtsteuerung.

Umrüstung des kleinen Saals

2020 erfolgte die Moder­ni­sie­rung des klei­nen Saals. Mul­ti­sen­ses setzte hier­bei die Umrüs­tung der vor­han­de­nen Beleuch­tung auf LED Tech­nik um. Bedin­gung war die Wei­ter­nut­zung der vor­han­de­nen Leuch­ten­po­si­tio­nen, was mit­tels eigens ent­wi­ckel­ter Son­der­leuch­ten mit asym­me­tri­schen Reflek­to­ren gelöst wer­den konnte. Zudem durf­ten die Aspekte der Beleuch­tungs­stärke, Blend­frei­heit und Farb­wie­der­gabe nicht ver­nach­läs­sigt wer­den. Ganz beson­ders in Hin­blick auf den his­to­ri­schen Wand­tep­pich, der den Büh­nen­hin­ter­grund ziert – schließ­lich soll­ten die Far­ben wei­ter­hin ori­gi­nal­ge­treu wahr­ge­nom­men wer­den können.

Für Ver­an­stal­tun­gen steht nun auch ein neues, far­bi­ges RGBW-Flä­chen­licht zur Verfügung.

Die Steue­rung erfolgt über ein hoch­wer­ti­ges, indi­vi­du­ell pro­gram­mier­tes Tas­ten­feld des Her­stel­lers Seebacher.

Diese Produkte sind zum Einsatz gekommen

Lei­der wur­den keine Pro­dukte gefunden…

Wir lieben die Herausforderung!

In der Ver­gan­gen­heit haben wir bereits viele beson­dere und indi­vi­du­elle Pro­jekte umge­setzt, fas­zi­nie­rende High­lights kre­iert und unver­ges­sene Momente geschaf­fen, die kaum kate­go­ri­sier­bar sind. Auch wenn Ihr Kon­zept noch so außer­ge­wöhn­lich und anspruchs­voll erscheint, scheuen Sie sich nicht, uns zu kon­tak­tie­ren. Für uns gibt es keine Gren­zen, wir fin­den für jedes Pro­blem eine Lösung. Mit mul­ti­sen­ses haben Sie sich für den rich­ti­gen Part­ner an Ihrer Seite ent­schie­den, der Ihnen bei allen Fra­gen und Beden­ken rund ums Thema Ver­an­stal­tung mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir freuen uns, jede noch so ver­rückte Idee mit Ihnen umzusetzen.


    Wassershow an Bord der MeinSchiff4

    MeinSchiff4 ist das vierte Kreuzfahrtschiff in der Flotte von TUI Cruises und bietet 2.506 Passagieren die Möglichkeit zum urlauben.

    TUI Crui­ses beauf­tragte das Lagen­ser Unter­neh­men mul­ti­sen­ses für Sil­ves­ter 2018 eine Was­ser­show an Bord der MeinSchiff4 zu gestal­ten, das auf sei­ner Route zum Jah­res­wech­sel 2018/2019 Bah­rain, Qatar, Ver­ei­nigte Ara­bi­sche Emi­rate und Oman anfuhr. Da auf Schif­fen auf­grund von Brand­schutz­be­stim­mun­gen kein tra­di­tio­nel­les Feu­er­werk abge­brannt wer­den darf, wollte TUI Crui­ses den Pas­sa­gie­ren eine stim­mungs­volle Alter­na­tive präsentieren.

    Illuminierte Wasserfontänen in bis zu zwölf Metern Höhe

    Neben Sicher­heits­be­stim­mun­gen muss­ten bei Gestal­tung und Durch­füh­rung der Show auch beson­dere tech­ni­sche Anfor­de­run­gen für die Arbeit an Bord eines Kreuz­fahrt­schif­fes berück­sich­tigt wer­den. Um eine hohe Show­qua­li­tät bie­ten zu kön­nen, aber gleich­zei­tig auch den logis­ti­schen Auf­wand mög­lichst gering zu hal­ten, ent­schied sich mul­ti­sen­ses dazu auf sein kleins­tes kom­pak­tes Pum­pen­sys­tem zu set­zen, das mobil und modu­lar in Design und Steue­rung ist. Unter­was­ser­pum­pen mit ver­schie­de­nen Düsen und IP68-zer­ti­fi­zier­ten LED-Schein­wer­fern erzeug­ten illu­mi­nierte Was­ser­fon­tä­nen von bis zu fünf und bis zu zwölf Metern Höhe.

    „Das gesamte Show­de­sign kommt aus unse­rem Haus und wurde mit­tels Syn­cro­norm Depence musik­syn­chron pro­gram­miert und am Rech­ner 3D vor­vi­sua­li­siert. Diese Mög­lich­keit ver­schaffte uns einen enor­men Zeit­vor­teil im Auf­bau vor Ort,“ erklärt mul­ti­sen­ses-Geschäfts­füh­rer Chris­toph Grau­ting.

    Speziell entwickelte Sparkular-Effektfontänen

    Um dem Anlass Sil­ves­ter trotz Feu­er­werks­ver­bot noch auf tra­di­tio­nelle Weise gerecht zu wer­den, setzte mul­ti­sen­ses auf spe­zi­ell für Indoor-Ein­sätze ent­wi­ckelte Spar­kular-Effekt­fon­tä­nen, die auf einer Höhe zwi­schen ein und fünf Metern regel­bar sind und nur einen gerin­gen Sicher­heits­ab­stand erfordern.

    „Wir sind stolz dar­auf, für die Pas­sa­giere von MeinSchiff4, mit gerin­ger Vor­lauf­zeit und einer Viel­zahl zu berück­sich­ti­gen­der Aspekte, eine sichere, spek­ta­ku­läre und ein­drucks­volle Sil­ves­ter­show an Bord gestal­tet zu haben,“ zieht Chris­toph Grau­ting ein abschlie­ßen­des Fazit.

    Diese Produkte sind zum Einsatz gekommen

    Lei­der wur­den keine Pro­dukte gefunden…

    Wir lieben die Herausforderung!

    In der Ver­gan­gen­heit haben wir bereits viele beson­dere und indi­vi­du­elle Pro­jekte umge­setzt, fas­zi­nie­rende High­lights kre­iert und unver­ges­sene Momente geschaf­fen, die kaum kate­go­ri­sier­bar sind. Auch wenn Ihr Kon­zept noch so außer­ge­wöhn­lich und anspruchs­voll erscheint, scheuen Sie sich nicht, uns zu kon­tak­tie­ren. Für uns gibt es keine Gren­zen, wir fin­den für jedes Pro­blem eine Lösung. Mit mul­ti­sen­ses haben Sie sich für den rich­ti­gen Part­ner an Ihrer Seite ent­schie­den, der Ihnen bei allen Fra­gen und Beden­ken rund ums Thema Ver­an­stal­tung mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir freuen uns, jede noch so ver­rückte Idee mit Ihnen umzusetzen.


      Hochschule für Musik Detmold

      mul­ti­sen­ses stat­tet HfM Det­mold mit LED-Tech­no­lo­gie von GDS aus

      Die Hochschule

      Die 1946 gegrün­dete Hoch­schule für Musik Det­mold genießt natio­nal und inter­na­tio­nal eine hohe Repu­ta­tion. Der Hoch­schul-Cam­pus bie­tet mit sei­nen her­vor­ra­gend aus­ge­stat­te­ten Räum­lich­kei­ten rund um den denk­mal­ge­schütz­ten Palais­gar­ten in der ehe­ma­li­gen Resi­denz­stadt Det­mold ideale Lehr- und Lern­be­din­gun­gen sowie Bedin­gun­gen für öffent­li­che Ver­an­stal­tun­gen. Am Rande der Gar­ten­an­lage befin­det sich auch das moderne Kon­zert­haus, das mit sei­nem hoch­wer­tig gestal­te­ten und aus­ge­stat­te­ten Kon­zert­saal mit beson­de­rer Akus­tik Platz für bis zu 588 Besu­cher für hoch­schul­in­terne sowie öffent­li­che Ver­an­stal­tun­gen bietet.

      Umrüstung auf modernste LED-Technologie

      Durch mul­ti­sen­ses wurde im Kon­zert­saal die gesamte Decken­be­leuch­tung für Zuschau­er­be­reich und Bühne durch LED-Tech­no­lo­gie ersetzt. Die Her­aus­for­de­rung in dem Kon­zert­saal bestand vor allem darin, die hohen Anfor­de­run­gen des Kun­den an die Qua­li­tät der Beleuch­tung und im Beson­de­ren an das Dimm­ver­hal­ten unter Berück­sich­ti­gung der Farb­wie­der­gabe zu erfül­len, um den archi­tek­to­ni­schen Aus­druck der Raum­ge­stal­tung mit hel­lem Holz zu erhal­ten. Zudem muss­ten hohe Anfor­de­run­gen an die Gleich­mä­ßig­keit und Blend­frei­heit der Beleuch­tung sowie die Farb­wie­der­gabe erfüllt werden.

      Zum Ein­satz kamen des­halb Pro­dukte aus der Reihe Arc­Sys­tem Pro von GDS mit der 2018 neu ein­ge­führ­ten FTW-Tech­no­lo­gie. Die mit FTW aus­ge­stat­te­ten Leuch­ten zeich­nen sich beson­ders durch die Ver­schie­bung der Farb­tem­pe­ra­tur beim Dim­men zur Glüh­licht­si­mu­la­tion aus, sowie hohe Gleich­mä­ßig­keit und Blend­frei­heit bei einer sehr hohen Farb­wie­der­gabe (CRI>96). Es wur­den 81 Stück GDS Arc­Sys­tem Pro One-Cell Large mit indi­vi­du­ell gefer­tig­ter Befes­ti­gungs­lö­sung am GDS Arc­Sys­tem Pro D4 CC Kon­stant­strom-Trei­ber­sys­tem für den Zuschau­er­be­reich ver­baut, sowie 20 Stück GDS Arc­Sys­tem Pro Eight-Cell für die Bühne. Damit ver­rin­gern sie über 32kW an kon­ven­tio­nel­ler Beleuch­tung auf 6,125kW LED-Leis­tungs­auf­nahme unter Voll­last bei einer Ener­gie­ein­spa­rung von ca. 55.000kWh pro Jahr.

      Diese Produkte sind zum Einsatz gekommen

      Lei­der wur­den keine Pro­dukte gefunden…

      Wir lieben die Herausforderung!

      In der Ver­gan­gen­heit haben wir bereits viele beson­dere und indi­vi­du­elle Pro­jekte umge­setzt, fas­zi­nie­rende High­lights kre­iert und unver­ges­sene Momente geschaf­fen, die kaum kate­go­ri­sier­bar sind. Auch wenn Ihr Kon­zept noch so außer­ge­wöhn­lich und anspruchs­voll erscheint, scheuen Sie sich nicht, uns zu kon­tak­tie­ren. Für uns gibt es keine Gren­zen, wir fin­den für jedes Pro­blem eine Lösung. Mit mul­ti­sen­ses haben Sie sich für den rich­ti­gen Part­ner an Ihrer Seite ent­schie­den, der Ihnen bei allen Fra­gen und Beden­ken rund ums Thema Ver­an­stal­tung mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir freuen uns, jede noch so ver­rückte Idee mit Ihnen umzusetzen.


        Parktheater Iserlohn

        Das Parktheater Iserlohn wurde nach Umbau und Erweiterung des ursprünglichen Gebäudes aus dem späten 19. Jahrhundert 1964 in seiner heutigen Form in einem Park am Rande der Iserlohner Innenstadt eröffnet. Mit über 220 nationalen und internationalen Produktionen und rund 57.000 Besuchern jährlich stellt es einen der größten und wichtigsten kulturellen Anziehungspunkte in der Region Südwestfalen dar.

        Neuausstattung durch multisenses

        Das „Große Haus“ des Park­thea­ters, mit über 800 Plät­zen und einer Büh­nen­flä­che von 300 m², ist tech­nisch hoch­wer­tig und modern aus­ge­stat­tet und hat einen 2001 moder­ni­sier­ten Zuschau­er­raum mit einer beson­de­ren auf Sprech- und Musik­thea­ter aus­ge­leg­ten Akustik.

        mul­ti­sen­ses aus dem ost­west­fä­li­schen Lage, ein Unter­neh­men für Event­ge­stal­tung und Sys­tem­in­te­gra­tion, wurde im Früh­jahr 2019 mit der Neu­aus­stat­tung des Saals im Bereich Beleuch­tung beauf­tragt. Das Saal­licht sollte auf inno­va­tivste LED-Tech­nik umge­rüs­tet werden.

        „Bei der Wahl der Pro­dukte muss­ten wir im Vor­feld eine Viel­zahl von Aspek­ten mit­ein­be­zie­hen“ sagte Chris Mar­kert, Inge­nieur und Pro­jekt­ver­ant­wort­li­cher bei mul­ti­sen­ses. „Die Beleuch­tung sollte eine hohe Qua­li­tät und Fle­xi­bi­li­tät bie­ten, vor allem mit Blick auf das Dimm­ver­hal­ten unter Berück­sich­ti­gung der Farb­wie­der­gabe und der gefor­der­ten Min­dest­be­leuch­tungs­stär­ken. Zusätz­lich sollte der archi­tek­to­ni­sche Aus­druck des Raums auf­ge­wer­tet und mit viel­far­bi­ger Akzent­be­leuch­tung ergänzt wer­den. Und das alles unter Nut­zung der bestehen­den Beleuchtungspositionen.“

        Die Beleuchtung im Großen Haus

        Um ideale Bedin­gun­gen für die Künst­ler auf der Bühne und im Orches­ter­gra­ben mit einer per­fekt pas­sen­den Atmo­sphäre für die Zuschauer zu ver­bin­den, sollte das neue Saal­licht eben­falls eine hohe Gleich­mä­ßig­keit und Blend­frei­heit aufweisen.

        Zur Erfül­lung die­ser Kri­te­rien setzte mul­ti­sen­ses auf GDS / ETC Fade to Warm-Tech­no­lo­gie und Coe­mar Light­ing mit Soft­Lite LED.
        Die Fade to Warm-Tech­no­lo­gie (FTW), erst­mals 2018 in der Pro­dukt­reihe Arc­Sys­tem von GDS ein­ge­führt, zeich­net sich beson­ders durch ihre Eigen­schaf­ten im Dimm­ver­hal­ten sowie in der Licht­qua­li­tät in Bezug auf Gleich­mä­ßig­keit, Blend­frei­heit und Farb­wie­der­gabe aus. Die mit FTW aus­ge­stat­tete neue LED-Chip-Gene­ra­tion kom­bi­niert erst­ma­lig zwei Farb­tem­pe­ra­tu­ren in einem COB und erzeugt durch eine inte­grierte dyna­mi­sche Ansteue­rung beim Dim­men eine hoch­wer­tige Glüh­licht­i­mi­ta­tion, ideal für die Saalbeleuchtung.

        Die Soft­Lite LED-Tech­no­lo­gie von Coe­mar zeich­net sich durch ein indi­rek­tes Beleuch­tungs­sys­tem aus. Durch das opti­sche Sys­tem besit­zen die Pro­dukte der Soft­Lite LED-Reihe ein gleich­mä­ßi­ges Abstrahl­ver­hal­ten mit wei­chen Schat­ten und guter Farb­mi­schung, wodurch sie sich ideal für die gleich­mä­ßige direkte oder indi­rekte Beleuch­tung von gro­ßen Flä­chen eignen.

        Energieeinsparung von 168.000 kWh pro Jahr

        Es wur­den 30 ETC Arc­Sys­tem Four-Cell Round in Son­der­farbe mit spe­zi­ell kon­stru­ier­ter Befes­ti­gungs­lö­sung sowie 11 ETC Arc­Sys­tem One-Cell in der Akus­tik­de­cke ver­baut. Diese wer­den betrie­ben am GDS Arc­Sys­tem Pro D4 CC Kon­stant­strom-Trei­ber­sys­tem in einem 19“-Sondergehäuse. Dar­über hin­aus wur­den wei­tere 41 ETC Arc­Sys­tem One-Cell, groß­teils in Son­der­farbe, und 6 zusätz­li­che GDS Arc­Sys­tem One-Cell in Stan­dard­farbe am GDS Arc­Sys­tem Pro D4 CC Kon­stant­strom-Trei­ber­sys­tem wie oben verbaut.

        Ergänzt wurde dies mit 4 Coe­mar Soft­Lite Led, ebenso mit spe­zi­ell kon­stru­ier­ter Befes­ti­gungs­lö­sung, sowie diver­sen RGBW-LED-Strips. Das Saal­licht-Sys­tem wird über das GDS / ETC Arc­Mesh Sys­tem und DMX mit kun­den­spe­zi­fi­schen Bedien­pa­nels von GDS an Schlüs­sel­po­si­tio­nen auf der Bühne und im Saal gesteu­ert und per DMX voll in die bestehende Büh­nen­be­leuch­tungs­an­lage integriert.

        Das von mul­ti­sen­ses geplante und instal­lierte Saal­licht­sys­tem ver­rin­gert die Leis­tung von über 37 kW an ehe­ma­li­ger kon­ven­tio­nel­ler Beleuch­tung auf 4,16kW LED- Leis­tungs­auf­nahme unter Voll­last bei einer Ener­gie­ein­spa­rung von ca. 168.000 kWh pro Jahr.

        Nominiert für den mondo*dr Award

        In die­sem Pro­jekt ist es gelun­gen Fra­gen der Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Nach­hal­tig­keit und Ver­füg­bar­keit von Leuch­ten-Tech­no­lo­gien mit einem gewünsch­ten archi­tek­to­ni­schen Aus­druck, indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen des Nut­zers sowie künst­le­ri­schen und sicher­heits­re­le­van­ten Anfor­de­run­gen bei der Beleuch­tung eines Thea­ter­saals mit LED-Lösun­gen zu verbinden.

        Geschäfts­füh­rer Chris­toph Grau­ting zeigt sich erfreut dar­über, dass die Dim to Warm- Tech­no­lo­gie spe­zi­ell in Kul­tur­bau­ten einen so gro­ßen Anklang fin­det: „Ich bin über­zeugt, dass wir auch zukünf­tig häu­fi­ger Dim to Warm-Tech­no­lo­gie in kun­den­spe­zi­fisch umge­rüs­te­ten Bestands- und Son­der­leuch­ten ein­set­zen, um den wach­sen­den Ansprü­chen unse­rer Kun­den gerecht zu werden.

        mul­ti­sen­ses ist mit der Umrüs­tung des Saal­lichts im Gro­ßen Haus des Park­thea­ter Iser­lohn für den mondo*dr Award 2020 EMEA & APAC in der Kate­go­rie Thea­ter nomi­niert und shortlisted.

        Diese Produkte sind zum Einsatz gekommen

        Lei­der wur­den keine Pro­dukte gefunden…

        Wir lieben die Herausforderung!

        In der Ver­gan­gen­heit haben wir bereits viele beson­dere und indi­vi­du­elle Pro­jekte umge­setzt, fas­zi­nie­rende High­lights kre­iert und unver­ges­sene Momente geschaf­fen, die kaum kate­go­ri­sier­bar sind. Auch wenn Ihr Kon­zept noch so außer­ge­wöhn­lich und anspruchs­voll erscheint, scheuen Sie sich nicht, uns zu kon­tak­tie­ren. Für uns gibt es keine Gren­zen, wir fin­den für jedes Pro­blem eine Lösung. Mit mul­ti­sen­ses haben Sie sich für den rich­ti­gen Part­ner an Ihrer Seite ent­schie­den, der Ihnen bei allen Fra­gen und Beden­ken rund ums Thema Ver­an­stal­tung mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir freuen uns, jede noch so ver­rückte Idee mit Ihnen umzusetzen.